Quantcast
Channel: Das Amicron Blog » Release-Informationen
Viewing all 63 articles
Browse latest View live

Neues Amicron Mailoffice 5.0 Release vom 19.2.2016 verfügbar

$
0
0

Das neue Amicron-Mailoffice 5.0-Release vom 19.2.2016 steht ab sofort zur Verfügung.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf den neuesten Stand bringen.

Seit dem vorigen Release sind folgende Korrekturen enthalten:

E-Mails

  • Nach dem Download von einem IMAP-Server wurden die E-Mails auf dem Server als gelesen gekennzeichnet.
  • E-Mails verfassen: Die Schnellauswahlliste für AN, CC, BCC wurde in der falschen Sortierung angezeigt.
  • E-Mail Suche: Bei der Option „Adresszuordnungen NICHT berücksichtigen“ wurden E-Mails, die einer Adresse zugeordnet sind, sich jedoch in einem Ordner befinden, der nicht freigegeben wurde, nicht gefunden.
  • Korrektur: E-Mail-Ansicht in der Kundenverwaltung: Ein Mausklick auf die Spaltenüberschriften der neuen Spalten Eigentümer und Ordner löste eine Fehlermeldung aus.

Neues Amicron Mailoffice 5.0 Release vom 11.4.2016 verfügbar

$
0
0

Das neue Amicron-Mailoffice 5.0-Release vom 11.4.2016 steht ab sofort als Service-Release zur Verfügung.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf den neuesten Stand bringen.

Seit dem vorigen Release sind folgende Korrekturen enthalten:

E-Mail

  • Drag & Drop von Dateianlagen aus einer E-Mail in ein Explorer-Fenster funktionierte sporadisch nicht
  • Die Eingabeelemente „An“, „CC“ und „BCC“ unterstützen nun auch Gruppenbezeichnungen, die Leerzeichen enthalten.
  • Der Download von E-Mails wird unterbrochen, wenn eine Dateianlage Schadsoftware enthält.
  • Beim Download von E-Mails konnte in selten Fällen eine Fehlermeldung auftreten.

Drucken

  • Druckausgabe an E-Mail-Empänger: Programm ließ sich nicht mehr bedienen, wenn die E-Mail-Option „Automatischer Aufruf der Textbausteinliste bei neuer E-Mail“ gesetzt war.

Kalender

  • Die CalDAV-Schnittstelle unterstützt nun auch iCloud-Kalender.
  • CalDAV-Kalender von GMX und WEB.DE konnten nicht angesprochen werden.
  • Bei Google-Terminen lassen sich nun auch Farben auswählen.

Kunden

  • Der Filter „markierte Kunden“ funktionierte nicht immer.

Telereporter

  • Inlandsanrufe, die beim Telereporter mit führender 0049 eingingen, wurden nicht gefunden

Dokumente

  • Pfade in den Programmeinstellungen unterschieden sich vom Zielpfad der Dokumente

Allgemeines

  • Modale-Fenster wurden u. U. im nicht sichtbaren Bereich des Monitors angezeigt

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 15.4.2016 verfügbar

$
0
0

Für unsere Amicron-Faktura 12 Kunden steht ab sofort ein neues Release vom 15.4.2016 zur Verfügung.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf den neuesten Stand bringen.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen! Beim ersten Aufruf ist ein exklusiver Datenbankzugriff notwendig, da die Datenbank aktualisiert wird.

Hier die Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release vom 8.3.2016:

Kunden

Neu: Bei der UstId-Nummer-Prüfung wird das Prüfprotokoll beim Kunden im eigenen UstIdNr-Protokoll Feld gespeichert, das dann über den Schalter neben dem UstId-Feld abrufbar ist.

Artikel

Neu: Im Fenster Buchungen wird eine neue Spalte „Nr.“ mit einer automatisch erzeugten laufenden Nummer angezeigt, um auch dann eine korrekte Sortierung zu erhalten, wenn zeitgleich mehrere Buchungen erzeugt wurden.

Aufträge 

Neu: Bei den Zahlweisen (Programmoptionen) kann über die neue Option „Zahlungseingang automatisch buchen“ beim Druck der Rechnung automatisch der Zahlungseingangsdialog aufgerufen werden, um die Zahlung zu verbuchen.

Korrektur: Auftrag fortführen in Bestellung – Lieferantenadresse wurde nicht aus den Artikelstammdaten übernommen

Korrektur: Positionen wurden beim Fortführen einer Auftragsbestätigung in einen Lieferschein nicht übernommen, wenn die AB vorher in ein LS kopiert wurde.

Korrektur:  In den Programmoptionen  wurde die Option buchen/reservieren/- beim Typ Angebot und Auftragsbestätigung nicht gespeichert. (Seite „Auftrag > Faktura“)

Bestellungen

Neu: Bei den Bestellvorschlägen kann nun eingestellt werden, ob die Bestellung grundsätzlich beim günstigsten Lieferanten oder beim Hauptlieferanten durchgeführt werden soll.(Programmoptionen, Seite „Bestellungen > Einstellungen 2/2“)

Versand-API / Versandscheindruck DHL

Korrektur bei Nachnahmesendungen: Dort erscheint die Fehlermeldung „Der eingegebene Wert hat zu viele Nachkommastellen. Bitte geben Sie einen gültigen Wert an“.

Hinweis: Bei Firmanadressen kann momentan kein Ansprechpartner auf den Versandschein gedruckt werden. Dieses Manko wird im nächsten Release behoben sein.

Retouren

Neu: Gutschriften können aus der Retourenverwaltung direkt über das Drucken-Menu gedruckt werden. Ist noch keine Gutschrift vorhanden, wird sie auf Nachfrage angelegt.

eBay

Korrektur: Eine Kombizahlung von mehreren Artikeln mit Gesamtpreisvorschlag (ohne einzelne Versandkosten) wurde im Auftrag ohne Versandkosten angelegt. Es werden nun neue Felder angelegt, damit verbundene Kombizahlungen ermittelt werden können (funktioniert erst bei neuen Transaktionen).

Mahnungen

Korrektur: Mahngebühr wurde aus dem Mahnlauf heraus nicht gedruckt

Fibu

Korrektur: Wenn die Kontenliste bereits angezeigt wurde, öffnete sich eine weitere Kontenliste.

Korrektur beim Import der BWA-Struktur.

DATEV-Schnittstelle

Korrektur: bei aktivierter Option „Buchungen erneut übergeben“ wurden Sachkontenbeschriftungen und Adressdaten nicht exportiert

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 28.4.2016 verfügbar

$
0
0

Für unsere Amicron-Faktura 12 Kunden steht ein neues Release vom 28.4.2016 zur Verfügung.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf den neuesten Stand bringen.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Hier die Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release vom 15.4.2016:

Bestellungen

Neu: Bei den Bestellvorschlägen kann über die F6-Taste der günstigste Lieferant übernommen werden.

Versand-API / Versandscheindruck DHL

Korrektur: Bei einer Firmanadresse war es nicht möglich zusätzlich einen Vornamen und Namen auf den Versandschein zu drucken.

Korrektur: Wenn das Anredefeld leer war, wurde der Name nicht übergeben.

Retouren

Drucken: Im Drucklayout wurden die Variablen/Felder „Seriennummern“ und „Seriennummernchargen“ hinzugefügt (Retour- und Etikettdruck der Position).

Fibu

Korrektur bei der Summenberechnung in der Summen- und Saldenliste in Zusammenhang mit freien Zeiträumen und abweichenden Wirtschaftsjahren

Korrektur: Bei Erzeugung der BWA-Struktur konnte bei abweichenden Wirtschaftsjahren eine Fehlermeldung auftreten.

DATEV-Schnittstelle

Korrektur: beim Export größerer Buchungsmengen konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

Drucken

Senden per E-Mail: Beim Dateinamen für die E-Mail-Anlage kann das Datum nun auch im Format mit führendem Jahr eingefügt werden. Dazu muss anstelle des Platzhalters #Datum der neue Platzhalter #DatumJJJJMMTT (ergibt z.B. 20161231) oder #DatumJJJJ_MM_TT (2016_12_31) verwendet werden.

Neues Amicron Mailoffice 5.0 Release vom 2.6.2016 verfügbar

$
0
0

Das neue Amicron-Mailoffice 5.0-Release steht ab sofort zur Verfügung.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf den neuesten Stand bringen.

Seit dem vorigen Release sind folgende Korrekturen enthalten:

E-Mail

  • Beim Klick auf den Schalter „Senden“  konnte „Fehler in OpenLfdnr aufgetreten Das Feld ‚LFDNRORDNERPAPIERKORB‘ wurde nicht gefunden“ auftreten.
  • Beim Öffnen einer IMAP-E-Mail konnte die Fehlermeldung „Anweisung kann nicht ausgeführt werden, falscher Verbindungsstatus… Nicht authentifiziert.“ ausgelöst werden.
  • IMAP: E-Mails wurden auf dem IMAP-Server nur zum Löschen markiert, jedoch nicht endgültig gelöscht.
  • Der erste E-Mail-Versand nach Programmstart dauerte sehr lange (30 – 40 Sekunden).
  • Das Zeichen „_“ (Unterstrich) wurde bei der Eingabe von E-Mail-Adressen durch die automatische Ergänzen-Funktion unterdrückt.
  • Nach Aktualisierung der Filteransicht sprang das Programm zur letzten E-Mail.
  • E-Mail senden via MAPI löste u.U. einen Fehler bei Bereichsprüfung aus.

Kalender
Bei Mausklick auf die „Mehr“-Schaltfläche in der Wochen-, 3-Wochen-, oder Monatsansicht wurde zur Tagesansicht gewechselt. In der Schalterleiste über dem Kalender blieb jedoch weiterhin der Schalter der vorherigen Ansicht aktiv.

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 7.6.2016 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Faktura 12 steht ein neues Release vom 7.6.2016 zur Verfügung.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf den neuesten Stand bringen.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Hier die Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release vom 28.4.2016:

Aufträge

Korrektur: Beim Einfügen von Auftragspositionen oder Zwischensummen konnte eine Fehlermeldung auftreten.

Versand-Schnittstelle

Neu: Beim Versand per Nachnahme kann der für die Banküberweisung notwendige Verwendungszweck in den Programmoptionen frei konfiguriert werden (Seite „Schnittstelle > Versand > Allgemein“)

Offene Osten

Korrektur: Beim Verbuchen offener Posten trat unter bestimmten Umständen eine Fehlermeldung auf.

Sonstiges

Korrektur: Beim Programmstart konnte der Fehler „TSQLLog.AutoTable VMT entry already set“ auftreten.

Neues Amicron Mailoffice 5.0 Release vom 21.6.2016 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Mailoffice 5.0 ist ein neues Release vom 21.6.2016 verfügbar

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf den neuesten Stand bringen.

Seit dem vorigen Release sind folgende Verbesserungen enthalten:

E-Mail

  • Korrektur: Beim Empfangen über ein IMAP-Konto bei WEB.DE trat der Fehler: „[CLIENTBUG] folder is read-only“ auf.
  • Korrektur: „Empfangen und Senden“ konnte nicht direkt nach dem Start des Programms aufgerufen werden.

Kunden

  • Ust-IdNr.-Prüfung: Das Ergebnis der Prüfung wird wie bei Amicron-Faktura 12 in das entsprechende neue Protokollfeld geschrieben und nicht mehr in die Bemerkung. Der Protokolltext kann später jederzeit angezeigt werden, indem Sie auf den Schalter rechts neben dem Feld klicken.

Neues Amicron Mailoffice 5.0 Release vom 23.08.2016 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Mailoffice 5.0 ist ein neues Release vom 23.08.2016 verfügbar.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü
„Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

Seit dem vorigen Release sind folgende Verbesserungen enthalten:

E-Mail

  • E-Mails können im EML-Format gespeichert/exportiert werden.
  • IMAP: Die Fehlermeldung „Anweisung kann nicht ausgeführt werden, falscher Verbindungsstatus“ wurde beim Abrufen von E-Mails ausgelöst.
  • E-Mail-Konto anlegen: „Verbindung über LAN/DFÜ“ entfernt – wird nicht mehr benötigt.
  • Die Sortierung der E-Mails in der Ansicht „E-Mails von Kunden/Lieferanten/Mitarbeitern“ ging nach Schließen des Fensters verloren.
  • Bei Zuordnung einer Adresse zu einer E-Mail wurde u. U. die Exception „Integerüberlauf“ ausgelöst.

Kalender

  • CalDAV-Kalender auf einem Baikal-Server:
    • Es konnte keine Verbindung zum Server hergestellt werden.
    • Es konnten keine Termine eingetragen werden.
  • Der Aufruf der Kalendereigenschaften eines CalDAV-Kalenders löste „Assertion fehlgeschlagen“ aus.

Programmoptionen

  • Nach Änderung der Schrifteinstellungen erscheint ein Dialog, über den die Anwendung sofort neu gestartet werden kann.

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 26.8.2016 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Faktura 12 steht ein neues Release vom 26.8.2016 zur Verfügung.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf den neuesten Stand bringen.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Hier die wichtigsten Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release vom 7.6.2016:

Aufträge

  • Unterstützung von Lieferschwellen
  • Feld Ort wurde von 30 auf 40 Zeichen erweitert
  • Versand-Schnittstelle: Wenn bei der Lieferadresse keine E-Mail oder Telefonnummer vorhanden ist, wird das entsprechende Feld aus der Hauptadresse verwendet.
  • Die Abfrage „Die Besteuerung des Kunden hat sich geändert, möchten Sie fortfahren?“ beim Bearbeiten von Aufträgen kann durch folgende neue Option deaktiviert werden: Aufträge > Einstellungen 1/2: „Beim Fortführen eines Auftrags auf abweichende Besteuerung prüfen?“

eBay

  • Telefonnummer wird importiert
  • Eine Zuordnung zu den Artikelstammdaten erfolgt zusätzlich über die EAN-Nummer.
  • Beim Erstellen von Aufträgen aus mehreren Verkäufen kann ein mehrfaches Nachfragen bei abweichender Adresse durch eine „Nicht mehr Nachfragen“-Checkbox im Dialog unterbunden werden.

Retouren

  • Bei einer Retoure mit KVA kann über den Schalter „Auftrag erstellen“ nun auch ein Angebot angelegt werden.
  • Wenn aus einer Retoure Aufträge erstellt werden, wird im Statusfeld ein Link zu den Aufträgen eingefügt.
  • Sobald eine Retoure z.B. durch Erstellen einer Gutschrift erledigt ist, wird zusätzlich zum Status auch der Bearbeitungs-Status auf der Karteikarte ‚Mehr…‘ auf ‚erledigt‘ gesetzt.

Fibu

  • Beim DATEV-Export wird die Umsatzsteueridentnummer des Lieferanten auch dann übertragen, wenn die Buchung manuell eingegeben wurde und zwar sowohl in den exportierten Buchungen als auch beim Adressdatenexport.
  • UstVA: Beim Schließen des geöffneten PDFs, das nach dem Versand der UStVA generiert wird, reagierte Amicron-Faktura u.U. nicht mehr (Windows 10).

Artikel

  • Der Artikelimport von Verkaufspreisen für einen bestimmten Kunden unterstützt jetzt auch den alleinigen Import von Rabattgruppen.

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 16.11.2016 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Faktura 12 ist ein neues Release vom 16.11.2016 verfügbar, das Sie über den Menüpunkt  “Hilfe > Programm aktualisieren” herunterladen können.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Hier die wichtigsten Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release vom 26.8.2016:

Fibu

Die Elster-Schnittstelle wurde aktualisiert, so dass nun auch eine Umsatzsteuervoranmeldung für 2017 unterstützt wird.

Inventurmodul

Neu: Im Inventurmodul ist der Import von Inventurbeständen möglich (via CSV- /Excel-Datei).

Neu: Beim Druck der Inventurliste können alle Seriennummern ausgedruckt werden, indem die Variable „Seriennummern“ ins Drucklayout eingefügt wird.

Artikel

In der Karteiansicht wurde der Zustand der Anzeige „Preisgruppen eingeklappt/geöffnet“ korrigiert, da er nicht gespeichert und wiederhergestellt wurde.

Aufträge

Der Auftragsfilter „komplett lieferbar“ und „lieferbar+bezahlt“ wurde korrigiert. Bei aktiver Rückstandsverwaltung wurden zu wenige Aufträge angezeigt.

Shop-Schnittstelle

Username und Passwort werden nun nicht mehr per Get-Parameter übertragen sondern über Post-Data. Für Fremdscripte kann in den Optionen ein Parameter &GetURLPassword=1 hinzugefügt werden, um weiterhin die Zugangsdaten per URL zu übertragen.

Kontoauszugabgleich

Es wurde eine neue Option ergänzt, über die sich die Geschwindigkeit verbessern lässt:

Rufen Sie  in den Programmoptionen die Seite „Schnittstelle > Bank > HBCI/Paypal“ auf. Drücken Sie dort den Schalter „Gewichtung und Darstellung ändern“. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den Karteireiter „Einschränkungen“ anwählen.  Tragen Sie dort bei der neuen Option „Nur Kontobuchungen der letzten x Monate berücksichtigen“ z.B. den Wert 2 ein, so dass beim Zuordnen von aktuellen Aufträgen grundsätzlich nur die Kontobuchungen der letzten zwei Monate berücksichtig werden, was den Vorgang dann entsprechend beschleunigt.

Drucken

Das verwendete Druckmodul wurde auf Version 21, Service-Pack 4, aktualisiert.

Import von Stammdaten (Kunden und Artikel) aus Dateien

Das Importmodul wurde aktualisiert. Wenn Sie bereits Importdefinitionen erstellt haben, prüfen Sie bitte bei der erstmaligen Verwendung, ob die Feldzuordnungen und die zu importierenden Daten korrekt übernommen wurden.

Import von Interessenten

Korrektur: Beim Kundenimport als Interessent wurde eine falsche Fibu-Nummer vergeben.

Länderstatistik

Für die Summenermittlung der Lieferschwellen wurde folgende neue Option ergänzt:
„nur steuerpflichtige Aufträge berücksichtigen (Endkunden)“
Wenn aktiv, werden bei der Auswertung nur Aufträge summiert, bei denen die Option „Steuer“ nicht auf „ohne“ steht.

Vorschau auf das nächste Release

Im kommenden Release wird im integrierten Versandmodul nun auch DPD unterstützt. Bei den Seriennnummern kann ein globaler Seriennummernkreis aktiviert werden, so dass eine fortlaufende Seriennummer über mehrere Artikel möglich wird.

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 22.12.2016 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Faktura 12 ist ein neues Release vom 22.12.2016 verfügbar, das Sie über den Menüpunkt  “Hilfe > Programm aktualisieren” herunterladen können.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Hier die wichtigsten Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release vom 16.11.2016:

Korrektur: Kein schwarzer Bildschirm mehr beim Programmstart

  • Seit dem Dezember Update von Windows wurde auf manchen PCs der Bildschirm beim Programmstart schwarz und erst nach vollständigem Laden der Startseite wieder korrekt dargestellt.

Versandmodul

  • Neu: Das integrierte Versandmodul unterstützt nun neben DHL und Hermes auch DPD.

Artikel

Aufträge

  • Korrektur: Beim Kopieren eines Auftrages wurde die Auftragssperre beim Kunden nicht berücksichtigt.
  • Beim Auftragsdruck wurden Barcode-Felder für die Lieferadresse (Nr und PLZ) ergänzt.

Shop-Schnittstelle

  • Korrektur beim Artikelabgleich: Wurde die Option „Shopartikel“ in der Artikelverwaltung reaktiviert, so wurde der entfernte Shopartikel nicht wiederhergestellt.
  • Der Menüpunkt „Artikelimport (os-/xtCommerce, OXID)“ wurde in „Artikelimport vom Shop“ umbenannt (unter „Extras > Datenimport“) . Dito beim Artikelexport.

Fibu

  • Korrektur: Nach dem Übertragen der UstVA wurde der Zeitraum nicht als abgeschlossen markiert.
  • Korrektur Zusammenfassende Meldung: Übertragungen ab November 2016 waren nicht möglich, da die intern notwendige Versionsnummererhöhung fehlte.
  • Beim Verschieben eines Kunden/Lieferanten in eine andere Adressart wird nun geprüft ob das Fibukonto doppelt ist und ggfs. geleert.

Dokumente

  • Korrektur: Die bei der Neuanlage eines Ordners aufgetretene Fehlermeldung wurde behoben.

Statistik

  • Bei der Länderstatistik wurde eine Spalte mit Kundennummer und Name ergänzt. Artikel und Kundendaten können per Hyperlink aufgerufen werden.

Neues Amicron Mailoffice 5.0 Release vom 17.01.2017 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Mailoffice 5.0 ist ein neues Release vom 17.01.2017 verfügbar.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü
„Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

Seit dem vorigen Release sind folgende Verbesserungen enthalten:

Kein schwarzer Bildschirm mehr beim Programmstart

  • Seit dem Dezember Update von Windows wurde auf manchen PCs der Bildschirm beim Programmstart schwarz und erst nach vollständigem Laden der Startseite wieder korrekt dargestellt.

E-Mail

  • Bereits empfangene E-Mails wurden u. U. immer wieder erneut heruntergeladen
  • Wurden Termine als Dateianlage versendet, konnte es vorkommen, dass beim Empfänger die Dateiendung, oder auch der komplette Dateiname nicht angezeigt wird.
  • E-Mails eines Kunden können nun nach der Spalte „Benutzer“ sortiert werden
  • Sonderzeichen in IMAP-Ordnernamen wurden nicht dargestellt
  • Sortierung bei IMAP-Ordnern in der Baumansicht korrigiert
  • Nachrichtenoptionen erschienen außerhalb des sichbaren Monitor-Bereichs
  • Beim Speichern von Dateianlagen konnte kein neuer Ordner angelegt werden

Kalender

  • Bei Klick auf Suche-Schalter „Lupe“ wurde eine Exception ausgelöst
  • Geänderte Passwörter wurden nicht in vorhandene CalDAV-Einstellungen übernommen

Dokumente

  • Bei Anlage eines neuen Ordners konnte die Ordner-Bezeichnung nicht sofort geändert werden.

Textbaustein-Suche

  • Nach Ausblenden der Vorschau konnte der Vorschaubereich nicht wieder sichtbar gemacht werden.

Werbeaktionen

  • Beim Drucken der Liste „Empfänger einer Werbeaktion“ wurde der Fehler „Ungültige Typumwandlung“ ausgelöst.

Die UStVA für 2017 setzt ein aktuelles Release von Amicron-Faktura 12 voraus

$
0
0

Amicron-Faktura 12 unterstützt die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung via Elster-Schnittstelle für die Jahre 2016 und 2017 (setzt das optionale Fibu-Modul voraus).

Für UstVA-Zeiträume ab dem 1.1.2017 ist mindestens das Release vom 16.11.2016 notwendig. Auch die Zusammenfassende Meldung benötigt dieses Update.

Hintergrund:

Die elektronische Steuererklärung Elster ist ein Projekt der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steueranmeldungen über das Internet. Koordinator des Projektes ist das Bayerische Landesamt für Steuern in München, das regelmäßige Updates der Elster-Schnittstelle zur Verfügung stellt.

Diese Schnittstelle muss von den Softwareherstellern, die Elster einbinden möchten, jährlich aktualisiert werden. Dabei müssen nicht nur einfach neue Elster-Dateien ausgeliefert werden sondern auch Anpassungen von Programmierschnittstellen vorgenommen werden.

Diese Anpassungen für 2017 haben wir bei Amicron-Faktura 12 ab dem Release vom 16.11.2016 integriert,  das wir für Anwender der Version 12 kostenlos über das Webupdate (Menü „Hilfe > Programm aktualisieren“) zur Verfügung stellen.

Neues Amicron Mailoffice 5.0 Release vom 14.02.2017 verfügbar

$
0
0

Für Amicron Mailoffice 5.0 ist ein neues Release vom 14.02.2017 verfügbar.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü
„Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

Seit dem vorigen Release sind folgende Verbesserungen enthalten:

E-Mail

  • Beim Senden einer E-Mail an eine Gruppe von Empfängern über den Gruppenplatzhalter im Eingabeelement An, CC, oder BCC wurden auch gelöschte Adressdatensätze berücksichtigt.
  • Das Löschen von Dateianlagen war u. U. nicht möglich, da der Kontextmenü-Eintrag Entfernen inaktiv war.
  • Platzhalter in HTML-formatierten E-Mails wurden manchmal nicht ersetzt.
  • Im Schnellauswahllisten-Fenster für die E-Mail-Adresse funktionierte die Suchfunktion nicht.

Kalender

  • Google-Kalender: Beim Einfügen eines Termins aus der Zwischenablage wurde manchmal eine falsche Uhrzeit für den Termin verwendet.

Heute-Seite

  • Es erfolgte keine Aktualisierung bzw. kein Abruf der Blog-Mitteilungen

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 10.3.2017 verfügbar

$
0
0

 

Für Amicron-Faktura 12 ist ein neues Release vom 10.3.2017 verfügbar, das Sie über den Menüpunkt  “Hilfe > Programm aktualisieren” herunterladen können.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen! Beim ersten Aufruf ist ein exklusiver Datenbankzugriff notwendig, da die Datenbank aktualisiert wird.

Hier die wichtigsten Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release vom 22.12.2016:

Benutzeroberfläche
Die Summierungszeile in der Listenansicht kann (sofern dort eine Summierung vorhanden ist) über das neue Kontextmenü „Summierung in Fußzeile“ ausgeblendet werden.

Kunden
Die Anzeige der Artikelkäufe über den Schalter „Artikel“ läßt sich nun bei großen Datenmengen beschleunigen, indem die Summierungsfußzeile über das Kontextmenü deaktiviert wird.

Artikel

  • Artikelbilder: Feld für Dateiname ergänzt
  • Seriennummern suchen: Groß-/Kleinschreibung wird ignoriert
  • Beim Export von Stücklisten wird Datenfeld clcLevel korrekt gefüllt (bislang war der Wert immer 0)
  • Korrekturen im Inventurmodul:
    • Bei manueller Eingabe trat ein Fehler auf, wenn in der Gruppierungsleiste nach einer Spalte sortiert wurde
    • Bestand übernehmen: Option „Bestand auf 0 setzen“ funktionierte nicht
    • Druck der Inventurliste meldete Fehler, da die Variable Bestand nicht mehr definiert war

Aufträge

  • Optimierung beim Anlegen und Fortführen von Aufträgen in Verbindung mit Retouraufträgen
  • Auftragsdruck: Neue Variable „Sendungsnummern“ hinzugefügt, die bei mehreren Sendungen zu einem Auftrag alle Paketnummern enthält
  • Bildschirmliste: Berechnung der Spalte „zugeordneter Betrag“ korrigiert (Summe der Kontobuchungen, denen der Auftrag zugewiesen wurde)

Schnittstelle: Versand-API

  • Vorname ist kein Pflichtfeld mehr
  • Korrektur: beim Schließen des Versanddialogs trat u.U. eine Zugriffsverletzung auf
  • Bei englischer Anschrift (Hausnummer vorne) wurde die Straße nicht korrekt übergeben; der DHL-Versanddialog meldete den Fehler „Unexpected subelement Zip“.

Kontoauszug abgleichen:

  • Während des Kontoauszugabrufs und Abgleichs blockierte das Statusfenster andere Anwendungen

Fibu

  • Korrektur: Schutzverletzung bei einer Splitbuchung aus dem Kontoauszugsabgleich behoben
  • Korrektur bei Zusammenfassender Meldung: Auswahlliste für Zeitraum enthielt nur Jahre bis 2016

Änderung beim mehrfachen Start von Faktura.exe

Das Programm Faktura.exe wird nun als „single instance“ ausgeführt, d.h. bei einem weiteren Aufruf (wenn das Programm bereits gestartet ist) wird keine neue Faktura.exe gestartet.

Wenn Sie zwei gleichzeitig geöffnete Instanzen von Amicron-Faktura 12 benötigen, müssen Sie die Faktura.exe mit dem Parameter „/NEWINST“ starten.

Öffnen Sie dazu die Eigenschaften der Faktura.exe über einen Rechtsklick auf
das Faktura-Icon auf Ihrem Desktop.

Geben Sie auf der Karteikarte ‚Verknüpfung‘ im Feld ‚Ziel‘ am Ende bitte ein
Leerzeichen und dann /NEWINST ein -> …12.0\Faktura.exe“ /NEWINST


Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 11.5.2017 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Faktura 12 ist ein neues Release vom 11.5.2017 verfügbar, das Sie über den Menüpunkt  “Hilfe > Programm aktualisieren” herunterladen können.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Hier die wichtigsten Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release vom 10.3.2017:

Drucken

  • Der Aufruf der Druckfunktion bis zum Erscheinen des Druckdialogs wurde beschleunigt, insbesondere beim Auftragsdruck.
  • Bei der Erstellung eines Druckformulars für Schlussrechnungen war kein Berichtscontainer verfügbar.

Shop-Schnittstelle

  • Es wird ein neues Schnittstellenscript für Gambio GX3 ausgeliefert (interne Version 4.4), Details siehe dieser Beitrag.
  • Bei den Shopeinstellungen wurde bei „Importdefinition“ die Option „Standarddefinition für diesen Shoptyp“ ergänzt. Wenn Sie diese Option wählen, müssen Sie unter „Aufträge > Importdefinition“ keine eigenen Importzuordnungen mehr hinterlegen.
  • Shopware: Die Meldung „Der Shop unterstützt nicht die Sprache Deutsch/Deutschland“ wird nicht mehr angezeigt, wenn der Shopname in Shopware von „Deutsch“ auf einen anderen Wert geändert wurde.

Versandschein drucken

  • Die DHL-Schnittstelle wurde auf die von DHL geforderte aktuelle API-Version 2.0 umgestellt. Bei der API 2.0 ist zwingend ein Zugang zu „VERSENDEN“ (DHL-Geschäftskundenportal) erforderlich, Intraship kann mit der API 2.0 nicht mehr bedient werden.
  • Die Versandarten „DHL Europlus“ und „DHL Officepack“ entfallen, da keine passenden Typen mehr in der neuen API existieren.
  • Die Versandart „DHL Express“ wird noch über die API 1.0 geroutet, sobald DHL jedoch die API 1.0 abschaltet, wird „DHL Express“ nicht mehr möglich sein, da die API 2.0 keinen Express-Versand unterstützt.
  • Im Versanddialog wurde die Option „Sperrgut“ ergänzt.
  • Beim Druck von mehreren Versandscheinen zu einem Auftrag wird der Wert von „Sendung per“ und weitere Felder vom ersten Paket übernommen.
  • In den Programmoptionen wurden unter „Schnittstelle > Versand > Vorgaben“ folgende Optionen ergänzt:
    • Telefonnummer der Adresse übernehmen
    • Benachrichtigung durch den Dienstleister

Kontoauszug abgleichen

  • Beim Abgleich wird nun auch die IBAN des Kunden bzw. Lieferanten berücksichtigt
  • Korrektur: Beim Öffnen des Kontoauszugabgleichs aus der OP-Verwaltung wurden manchmal alle Zuordnungen geladen aber keine Kontobuchung.

DATEV-Schnittstelle

Beim Export werden jetzt zusätzlich folgende Daten exportiert:

  • Die Auftragsnummer wird in das Feld Auftragsnummer (Feld 95) geschrieben.
  • Die Zahlweise und die Nummer der Auftragsbestätigung werden in die Zusatzinformationen 1 und 2 geschrieben.

Artikel

  • Beim Import von Bildern wird der Dateiname des importierten Bildes in das neue Feld „Dateiname“ eingetragen, so dass später eine Übergabe an den Shop möglich ist.

Bestellungen

  • Drucken der Bestell-Liste: Die Variablen Ursprungnr und Fortgefuehrtnr wurden ergänzt.

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 28.9.2017 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Faktura 12 ist ein neues Release vom 28.9.2017 verfügbar.

Rufen Sie das Menü “Hilfe > Programm aktualisieren” auf, um das Update herunterzuladen (das setzt eine installierte Vollversion voraus).

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Hier die Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release von Mai 2017:

Artikel

  • Neu: Bei der Lagerumbuchung eines Artikels mit Seriennummern erscheint bei der Umbuchung ein Dialog, in dem gewählt werden kann, welche Seriennummern umgebucht werden sollen.
  • Korrektur: Im Lager-Fenster konnte die Lagerauswahl per Doppelklick auf eine Checkbox zu einer Meldung „Recordindex out of range“ führen.

Inventur

  • Es werden keine Artikel mehr in die Inventur aufgenommen, die erst nach dem Inventurstichtag angelegt wurden oder für die vor dem Stichtag keine Lagerbuchung vorhanden ist,

Versand-Schnittstelle

  • Die Ausgabe des Empfängers auf dem Versandetikett wurde überarbeitet: Anrede, Titel und Name3 wurden ergänzt. Bei Firmen wird der Vorname und Name direkt im Etikett gedruckt, nicht mehr nur rechts bei “Kontakt Empfänger”.
  • Korrektur: Bei Adressen im Format „Musterstr. 1 a“ wurde die Hausnummer nicht vollständig übertragen
  • Neu: Versand stornieren bei DPD/Hermes:
    Beim Stornieren über das Kontextmenü des Versendet-Feldes wird bei DPD/Hermes die Sendungsnummer im Auftrag gelöscht und im Protokoll mit „Versandetikett entfernt am …“ dokumentiert.
  • In den Einstellungen (Programmoptionen) gibt es eine neue Option:

Beim Fortführen eines Auftrags die Versandinfos vom Lieferschein in die Rechnung übernehmen

Diese Option steuert, ob die beim Lieferschein hinterlegte Sendungsnummer in die Rechnung übernommen wird. Wenn Sie Versandscheine auf Basis des Lieferscheins erstellen und dem Kunden auch in der Rechnung die Sendungsnummer mitteilen möchten, muss diese Option aktiviert sein.

Shop-Schnittstelle Gambio

  • Es wird ein neues Schnittstellenscript für Gambio GX3 ausgeliefert (interne Version 4.9), Hinweise zur Aktualisierung des Scriptes finden Sie hier.
  • Korrektur: Beim Artikelimport vom Shop wurden die Bilder auch dann übertragen, wenn die Option dafür deaktiviert wurde, was dann zu einem Serverfehler 500 führen konnte.
  • Korrektur: Beim Import von Artikeln wurde immer die Option „auf Startseite anzeigen“ aktiviert.
  • Wenn bei der Gambio-API das interne Limit erreicht wird (“Request limit was reached”), erscheint eine passenden Fehlermeldung (“Die Anzahl der zulässigen Gambio API-Aufrufe im Zeitraum von 15 Minuten wurden überschritten”) inkl. Lösungshinweis (Parameter DEFAULT_RATE_LIMIT heraufsetzen)

Shop-Schnittstelle allgemein

  • Korrektur: Im zugeordneten Kundenstammdatensatz wurde die Option „Shop-Kunde“ nicht aktiviert, wenn bei der Shopbestellung ein vorhandener Kunde zugeordnet wurde.

eBay

  • Korrektur: Die Platzhalter für Artikelfelder wurden nicht ersetzt, wenn sie über eine Vorlage in eine Auktion übernommen wurden.

Fibu

  • Korrektur/Anpassung bei der Rundung, da der Bruttowert des Auftrags nicht immer mit dem Bruttowert der erzeugten Fibubuchung übereinstimmte.

DATEV-Export

  • Korrektur: Bei einer großen Anzahl exportierter Buchungen konnte es zu einer Schutzverletzung kommen.
  • Neu: Wenn in den Fibu-Einstellungen das Freifeld1 als “Kostenstelle” betitelt ist, wird es beim DATEV-Export als Kostenstelle (KOST1) verwendet.

Allgemein

  • Korrektur: Meldung „Die von Ihnen eingegebene Zahl liegt nicht im gültigen Zahlenbereich“ behoben.
  • Korrektur: Bei Verwendung des Energiesparmodus konnte beim Fortsetzen folgender Fehler auftreten: Unable to complete network request to host „..“. Error writing data to the connection.

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 23.11.2017 verfügbar

$
0
0

Für Amicron-Faktura 12 ist ein neues Release vom 23.11.2017 verfügbar, das Sie über den Menüpunkt  “Hilfe > Programm aktualisieren” herunterladen können.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Beim ersten Start ist ein exklusiver Zugriff auf die Datenbank notwendig, da neue Felder eingefügt werden.

Hier die wichtigsten Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release:

Aufträge

  • Bei der Lagerumbuchung werden keine Sperrlager mehr angezeigt: Reicht der Bestand eines Lagers nicht aus, kommt es zur Abfrage, aus welchem Lager umgebucht werden soll. Gesperrte Lager werden dort jetzt nicht mehr zur Auswahl angeboten.
  • Beim Drucken von Aufträgen per E-Mail (MAPI-Schnittstelle) wird Amicron-Faktura anschließend wieder in den Vordergrund gebracht, sofern kein E-Mail Dialog aktiviert wurde.
  • Beim Ausdruck der Auftragsliste mit Positionen können nun auch die Seriennummern ausgedruckt werden.

Versand-Schnittstelle

Sendungsverfolgung aufrufen
Bei der Sendungsnummer (Kartei “Mehr..”) kann über das Popupmenu „Sendungsverfolgung“ die Status-Seite von DHL, DPD und Hermes aufgerufen werden. Die URLs lassen sich in den Programmoptionen bei den entsprechenden Dienstleistern konfigurieren.

Name3 bei DHL ergänzt
Das Adressfeld Name3 wurde bislang nicht auf den Versandscheinen ausgedruckt und wurde nun bei diesem Release ergänzt. Dafür wird die Anrede und der Titel nicht mehr in einer eigenen Zeile gedruckt sondern in der Zeile mit Vorname und Name.

Die Felder werden nun wie folgt gedruckt:
#Name2
#Name3
#Anrede #Titel #Vorname #Name

Wenn Name2 und Name3 leer sind:
#Anrede #Titel
#Vorname #Name

Da DPD und Hermes nur die Felder Firma, Anrede, Vorname und Name anbieten, kann Name3 dort nicht übergeben bzw. gedruckt werden.

Packstationen
Der Inhalt der Adressfelder Name2 (Firma) bzw. Name3 wird an die Versandschnittstelle als Postnummer übergeben sofern bei der Adresse in der Straße der Text „Packstation“ oder „Postfiliale“ eingetragen ist.

Wenn der Versand an eine Packstation erfolgen soll, muss diese bei der Lieferadresse wie folgt eingegeben werden (Beispiel):

Name2 oder Name3: 4711
Straße: Packstation 123

In Name2 oder 3 wird also die Postnummer eingetragen, der Inhalt des Feldes ist dann stets rein nummerisch.

Nachnahme-Sendungen
In den Programmoptionen kann bei den Zahlweisen die neue Option “Zahlung per Nachnahme” aktiviert werden. Wenn im Auftrag eine entsprechende Zahlweise mit “Nachnahme” gewählt wurde, wird die Sendung bei der Versandschnittstelle dann automatisch als Nachnahmesendung übertragen. Das Übermittlungsentgelt kann unter “Schnittstelle > Versand” eingestellt werden.

Paketvorlagen
Die Ermittlung der passenden Paketvorlage auf Basis des Gewichtes wurde überarbeitet.

Wenn keine Vorlage in der Lieferart voreingestellt wurde, wird nun eine passende Vorlage anhand des Auftragsgewichtes ermittelt. „Standard für“ wurde aus der Vorlagenliste entfernt, da es nicht mehr benötigt wird.

Kunden

Bei den individuellen Preisen wird in der Spalte VK-Preis der Preis in rot angezeigt, wenn der EK-Preis unterschritten wird.

Shop-Schnittstelle Gambio

Es wird ein neues Schnittstellenscript für Gambio GX3 ausgeliefert (interne Version 4.11), zur Installation siehe dieser Beitrag.

Das Schnittstellenscript unterstützt bei Gambio GX3 nun auch die Passwortverschlüsselung “password_hash”, siehe http://amicron.org/blog/2017/10/10/meldung-namepasswort-nicht-korrekt-bei-gambio/

Bislang erschien beim Versuch die Gambio-Schnittstelle aufzurufen bei gewählter Einstellung “password_hash” die Meldung „Anmeldung: Name/Passwort nicht korrekt“, obwohl die korrekten Benutzer und Passwort-Daten in den Programmoptionen hinterlegt wurden.

Der Workaround (Einstellung auf md5 ändern) ist damit nicht mehr notwendig.

Korrektur: beim Artikelexport mit mehreren Bildern zum Shop konnte es zu einem Internal Server Error kommen, wenn kein Hauptbild übergeben wurde.

Fibu

Das Öffnen des Buchungsdialoges im Soll/Haben-Modus wurde beschleunigt.

Neues Amicron Mailoffice 5.0 Release vom 15.12.2017 verfügbar

$
0
0

Für Amicron Mailoffice 5.0 ist ein neues Release vom 15.12.2017 verfügbar.

Eine bereits installierte Vollversion können Sie über das Menü
„Hilfe > Programm aktualisieren“ auf den neuesten Stand bringen.

Seit dem vorigen Release sind folgende Verbesserungen enthalten:

E-Mail

  • Eine Terminanfrage, die als Dateianlage versendet wurde, erschien u. U. nicht in der Anlagenliste.
  • Platzhalter ANREDE_TITEL_NAME verwendete den Feldwert von Titel aus dem Adressdatensatz, obwohl der Ansprechpartner angesprochen werden sollte.
  • Empfangene Dateianlage mit „?“ im Dateinamen konnte nicht gefunden/geöffnet werden.
  • Spamliste: Hakeliges Verhalten bei der Neuanlage eines Spamlisteneintrags.
  • Über ein IMAP-Konto versendete E-Mails wurden u. U. mehrfach vom IMAP-Server geladen.
  • Die Ansichtenoption „Nachrichtentext formatierter E-Mails unformatiert anzeigen“ wurde nicht dauerhaft gespeichert.
  • Adressdatensatz aus einer E-Mail erstellen: Das Einlesen von eBay-Mails funktionierte nicht mehr. eBay hat den Aufbau seiner E-Mails verändert.

Kalender

  • Das Löschen von CalDAV-Terminen funktionierte nicht.
  • Google-Termine konnten nicht ausgedruckt werden.
  • Google Termine können optional mit einer anderen Zeitzone gespeichert werden.

Benutzerverwaltung

  • Felder „Letzter Login“ und „Letzter Logout“ werden nun auch in der Listenansicht angezeigt.
  • Zum Ändern von Benutzerdaten wird automatisch von der Listen- auf die Karteiansicht gewechselt.

Textbausteine

  • Nach Aufruf der Schnellsuche konnte nicht sofort in den Suchergebnissen gescrollt werden.

Werbeaktionen

  • Ein gesetzter Filter auf Kontaktart löste beim Ausführen der Werbeaktion eine Zugriffsverletzung aus.

Allgemeines

  • Bei Klick auf Links in Mails öffnete sich nicht der Standardbrowser

Neues Amicron-Faktura 12 Release vom 16.1.2018 mit UStVA 2018

$
0
0

Für Amicron-Faktura 12 ist ein neues Release vom 16.1.2018 verfügbar, das Sie über den Menüpunkt  “Hilfe > Programm aktualisieren” herunterladen können.

Vorher bitte unbedingt eine Datensicherung und Datenbankprüfung durchführen!

Hier die wichtigsten Neuerungen und Korrekturen seit dem vorigen Release vom 23.11.2017:

Fibu-Modul

Es wird nun auch eine Umsatzsteuervoranmeldung für 2018 unterstützt.

Die hierfür notwendige Elster-Schnittstelle muss von allen Softwareherstellern, die Elster einbinden möchten, jährlich aktualisiert werden. Dabei müssen nicht nur einfach neue Elster-Dateien ausgeliefert werden sondern auch Anpassungen von Programmierschnittstellen vorgenommen werden.

Diese notwendigen Anpassungen stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Wenn Sie nach dem Update beim Aufruf der UStVA die folgende Meldung erhalten…

“Microsoft Visual C++ Redistributable for Visual Studio 2017 (x86)“ wurde auf Ihrem System nicht gefunden.”

… starten Sie bitte das folgende Installationsprogramm, das sich nach dem Webupdate im Programmordner von Amicron-Faktura befindet:

VC_redist.x86.exe

Mit diesem Programm wird dann die für die neue Elster-Version notwendige C++ Runtime installiert.

Versand

Bei DHL wurde auf der Tagesabschlussliste (Geschäftskundenportal) in der Spalte Empfänger bei Privatadressen nur die Anrede angezeigt. Die Feldzuordnung wurde angepasst, so dass hier nun auch Vorname und Name ausgegeben werden (laut Kundenrückmeldung wurde das Problem dadurch leider nicht gelöst, scheint wohl doch ein BUG im DHL-System zu sein).

Wenn Sie beim Lieferscheindruck den integrierten Versandscheindruck verwenden, werden die Versandinfos (Sendungsnummer) im Lieferschein gespeichert und beim Fortführen als Rechnung in die neu erstellte Rechnung übernommen. Hierfür muss in den Programmoptionen auf der Seite „Aufträge > Einstellungen 1/2“ die folgende neue Option aktivier sein:

Beim Fortführen eines Auftrags die Versandinfos vom Lieferschein in die Rechnung übernehmen.

Viewing all 63 articles
Browse latest View live